Die Markenverwaltung in VivaPosterize stellt eine Zentralfunktion des Programms dar, die weit über die üblichen Funktionen herkömmlicher Programme hinausgeht.
Kundenmarken
Der Anwender kann beliebig viele Marken selbst generieren und in VivaPosterize verwenden. Die Erzeugung individueller Marken (Firmenlogos, spezielle Ziehmarken, etc.) erfolgt mit Hilfe von Illustrationsprogrammen (z.B. Adobe Illustrator), die in der Lage sind, EPS-Dateien zu erzeugen. Standardmarken (Falz-, Schneidemarken, etc.) sind im Lieferumfang integriert und können beliebig eingesetzt werden.
Globale Marken
Bei der Markenverwaltung verfolgt VivaPosterize ein globales Konzept. Wenn Sie eine Schneidemarke in einem Schema setzen, so wird diese automatisch in allen Schemen aktualisiert, wenn die Marke verändert wird.
Relationen
Darüber hinaus lassen sich durch die Zuordnung der Marken lokale und globale Einstellungen vornehmen. Wenn eine Marke auf jedem Bogen erscheinen soll, ist es aus Gründen der Einfachheit und der Wartbarkeit besser, diese Marke nicht einem Schema, sondern einer Maschine zuzuordnen. Eine Marke kann also sowohl einem Schema, als auch einer Maschine zugewiesen werden.
Markensätze
Um bei der Erstellung von Schemen nicht immer die gleichen Marken zuweisen zu müssen, besitzt VivaPosterize sogenannte Markensätze. Diese Markensätze weisen allen Seiten des Schema automatisch die gewünschten Schneide- und Falzmarken, aber auch individuelle Marken zu. Da eine Angabe von Marken im Schema nicht unbedingt erforderlich ist, kann der Anwender mehrere Markensätze erstellen und wahlweise erst vor der Druckausgabe bestimmen, mit welchem Markensatz (z.B. mit oder ohne Zwischenschnitte) der Bogen ausgegeben werden soll.
Markenintelligenz
Der Einfallsreichtum unserer Anwender kennt kaum Grenzen. Deshalb bietet VivaPosterize intelligente Marken an. Intelligenz bedeutet in diesem Zusammenhang, daß anhand der konkreten Einstellungen entschieden wird, ob und wie die Marke ausgegeben wird..
Hierzu ein Beispiel:
Der Farbkontrollstreifen, als auch der Farbabnahmestreifen sind dynamische Marken. Sie werden automatisch aus den im Bogen verwendeten Farben erzeugt. Der Anwender kann eine bevorzugte Position und zwei Alternativpositionen bestimmen, anhand derer das Programm automatisch ermittelt, wo die Marken zu plazieren sind. Ist nicht genügend Raum vorhanden, wandern die Marken oder werden unterdrückt.